Über Marco Nykamp

Über Marco Nykamp

Ich bin Marco Nykamp, TÜV-zertifizierter Ergonomie-Berater, 1993 geboren und wohne im schönen kleinen Bawinkel. Zum Ende des Jahres 2014 habe ich mich entschlossen, eine Gaming-Stuhl-Website zu starten. Damals war das Thema noch ganz klein, weshalb ich auch diese heute sehr begehrte Domain gaming-stuhl.de bekommen konnte. Ich war also schon von Beginn des Gaming-Stuhl-Zeitalters an am Start.

Bis heute ist viel passiert, es gibt unzählige Hersteller auf dem Markt, zu den allermeisten von ihnen findest du auf meiner Seite Testberichte & auch Videos. Wichtig: Hier findest du nur echte Testberichte, keinen Fake-Müll wie auf vielen anderen Seiten, die behaupten die Stühle getestet zu haben, aber nicht ein Foto des Produktes im Beitrag haben. Ich schreibe keinen Testbericht zu einem Produkt, das ich nicht auch wirklich testen konnte.

Auch heute, fast 9 Jahre nach dem Start dieses Projektes teste ich leidenschaftlich gern Gaming- und Bürostühle. Dabei gehe ich sehr tief ins Detail, damit ihr euch durch die Flut an Stühlen kämpfen könnt und genau wisst, was welcher Stuhl drauf hat und ob er zu euch und euren Körperbauten passt.

Unabhängigkeit: Meiste Stühle selbst gekauft

Als jemand, der im Affiliate-Bereich (gleich mehr dazu) unterwegs ist, muss man sich einem ständigen Generalverdacht stellen: „Macht der das nur für die Kohle?“ – und das kann ich sogar verstehen. Wie oben angedeutet, gibt es viel zu viele Billigseiten, die nur den schnellen Klick zum Online Shop forcieren und ihre Provision einstreichen wollen. Mehrwert für den Leser? Fehlanzeige.

Mein Ansatz ist ein anderer: Zum einen ist’s in Bezug auf den eigenen Ruf alles andere als nachhaltig, den Lesern Mist andrehen zu wollen und alles hochzuloben, schließlich vergisst das Internet nie. Zum anderen beschreiben mich Freunde & Familie als einen Menschen mit „Helfersyndrom“ und schon rein gewissenstechnisch ist es für mich keine Option, unpassende Produkte zu empfehlen.

So kam es bisher auch nicht selten vor, dass ich Hilfesuchenden per Mail geraten habe, lieber auf eBay Kleinanzeigen nach einem gebrauchten Stuhl zu suchen, der wirklich zu Körper & Budget passt oder Ausschau nach orthopädischen Stühlen zu halten, mit denen ich nichts verdiene.

Marco verkleidet neben minderwertigem Gaming Stuhl

"Problem": Kritische Berichte ohne Lobhudelei

Schon in den Anfangsjahren hat sich schnell gezeigt, dass viele Hersteller auch ein positives Review erwarten, wenn sie das Testobjekt zur Verfügung stellen. Ich war trotzdem mit den Modellen stets kritisch und das führte in der Vergangenheit zu einigen Konflikten. Die Konsequenz: Manch Hersteller wollte mir danach gar nichts mehr schicken.

Mittlerweile frage ich bei den Unternehmen ohnehin kaum noch an. Die ständige Erwartung, einen super wohlwollenden Bericht zu bekommen, stört mich – ebenso wie die daran anschließenden Diskussionen, wenn ich mal nicht so zufrieden war. Deshalb habe ich den Großteil der hier präsentierten Stühle aus eigener Tasche bezahlt, was uns zum letzten Punkt führt:

Finanzierung: Unterstützung per Affiliate

Wie finanziert sich nun meine Arbeit? Nun, wenn jemand meine Website besucht und sich nach dem Durchstöbern der besten Gaming Stühle oder dem Größenberater für einen Stuhl entscheidet, nutzt er dazu im besten Falle einen der Links zum jeweiligen Shop, die sich in den Berichten befinden. Werden im Partnershop die Cookies akzeptiert, wird digital getracked, ob das Produkt gekauft wurde und es gibt eine kleine Provision für mich.

Daher freue ich mich immer sehr, wenn die Links von euch genutzt werden. Es kostet euch keinen Cent extra und ich bekomme ein paar Euro für meine Arbeit: Win-Win für alle!

Das bedeutet aber nicht, dass ich euch zum Kauf bequatschen will. In fast jedem Testbericht findet ihr auch Kritik und so manchen Stuhl empfehle ich gar nicht erst zum Kauf, obwohl sich das für mich echt lohnen würde. Darunter zum Beispiel der Razer Iskur, Recaro Exo Platinum, Diablo X-Fighter, One Gaming Ultra, Sitness RS Sport Plus und einige mehr.

Hivar Skylar Test: Kopfteil fotografiert

HIVAR Skylar Test

HIVAR Skylar Test: Ein besonders variabler Gaming Stuhl mit Potenzial? Endlich mal wieder was vielversprechendes: Auf den HIVAR Skylar Test habe ich mich gefreut, weil es sich bei der Marke nicht um die 500. wenig versprechende Marke handelt, die Standard-Racing-Stühle anbietet – davon haben wir genug denke ich. Der HIVAR Skylar hat, genau wie seine

Weiterlesen »
noblechairs HERO Two Tone Kopfstütze

Noblechairs HERO Two Tone

noblechairs HERO Two Tone: Neue Edition im Angebot mit 40€ Rabatt Zum Black Friday 2022 ist ein noblechairs HERO Two Tone erschienen, der zum reduzierten Preis für 379€ angeboten wird. Es gibt somit 40€ Rabatt auf den Stuhl – damit ihr euch vorstellen könnt, wie der HERO Two Tone aussieht, habe ich Fotos und ein

Weiterlesen »
Backforce V Test: Rückenlehne fotografiert

Backforce V – Brandneuer Gaming Stuhl

Backforce V Test – Die Revolution Made in Germany für unter 400€? Es ist tatsächlich so weit, das Jahr 2022 hat einiges spannendes für uns parat, wie nun den brandneuen Backforce V! Nachdem Interstuhls Backforce One vor einigen Jahren wie eine Bombe auf dem Gaming-Stuhl-Markt einschlug und man mit dem Backforce One Plus nochmal ordentlich

Weiterlesen »
Adept Holo Test: Kopfstützer fotografiert

Adept Holo Test – Made in Germany

Adept Holo Test – Neuer Stern am Gaming-Stuhl-Himmel Made in Germany? Für den heutigen Test des Adept Holos habe ich eine gewisse Vorfreude verspürt, denn es gibt endlich mal wieder etwas neues auf dem Gaming-Stuhl-Markt, ein neues (oder anderes) Konzept, eine neue Marke und kein 500. Racing-Stuhl, der am Ende ähnlich ist, wie die meisten.

Weiterlesen »
Backforce One vs Recaro Rae Kopfstützen Foto

Backforce One vs Recaro Rae – Welcher ist besser?

Backforce One vs Recaro Rae: Welcher ist der bessere Gaming Stuhl? Da mich viele von euch in Mails und auf Youtube gefragt haben, welcher im Battle Recaro Rae vs Backforce One der bessere Stuhl ist, habe ich diesen Testbericht hier geschrieben und ein Video dazu gedreht. Heute geht’s also um die Frage, welcher der beiden

Weiterlesen »
Backforce One All Black Test

Backforce One (Plus) All Black: Schwarz, Stoff, HeiQ, Orbitgear

Backforce One (Plus) All Black vs Alcantara-Imitat: Schwarz, Stoff, HeiQ, Orbitgear – Alle Infos Backforce erweitert mit dem Backforce One All Black mal wieder das Sortiment und vergrößert damit seine Zielgruppe noch ein großes Stück weiter: Denn wie der Name sagt, ist der Gaming Stuhl komplett schwarz und zudem komplett mit Stoff bezogen. Spannend wird

Weiterlesen »
Recaro Rae Test: Foto der Kopfstütze

Recaro Rae Test – Erfahrungen auf dem Bright Orange

Recaro Rae Test – Erfahrungen auf dem Bright Orange aus Deutschland Hier lest ihr von meinem Recaro Rae Test. Es handelt sich hierbei um den zweiten Recaro Gaming Stuhl überhaupt, nach dem Recaro Exo Platinum, dessen Preis-Leistungs-Verhältnis ich nicht wirklich gut fand. Der Recaro Rae allerdings ist günstiger und bringt eine für mich wichtige Funktion

Weiterlesen »
Magnetisches Nackenkissen mit Memory Foam

Razer Enki / Enki X & Enki Pro Test – Alle 3 Modelle!

Razer Enki / Enki X & Enki Pro Test – Alle 3 Modelle – alle Unterschiede Heute teste ich die komplette Razer-Enki-Familie – dazu habe ich alle 3 Modelle hier. Den Razer Enki hatte ich eh schon gekauft & den Enki Pro hat Razer mir vor einigen Wochen angeboten – da ich eh einen Test

Weiterlesen »
Elite Honor im Test: Gurtlöcher & Logo fotografiert

ELITE HONOR Test – Günstiger Gaming Stuhl mit LED Beleuchtung​

ELITE HONOR Test – Günstiger Gaming Stuhl mit LED Beleuchtung Die Firma miweba ist im vergangenen Jahr auf mich zugekommen um zu fragen, ob ich nicht mal den ELITE HONOR Stuhl testen möchte – und hier sind wir nun, zum Testbericht dieses recht günstigen Gaming Stuhls mit LED-Beleuchtung. Ich war selber sehr gespannt, wie sich

Weiterlesen »
DXRacer Master im Test: Kopfstütze fotografiert

DXRacer Master Test – Soft, modular & viel Platz: Meine Erfahrungen

DXRacer Master Test – Soft, modular & viel Platz: Meine Erfahrungen In meinem aktuellen DXRacer Master Test wurde ich wirklich überrascht, denn nachdem ich bisher eher von Modellen wie dem DXRacer King überzeugt war, aber sonst nicht wirklich viele passenden Modelle aus dem Hause DXRacer für mich gefunden habe, trifft der DXRacer Master meinen Geschmack

Weiterlesen »
noblechairs EPIC Copper Limited Edition Kopfstütze

noblechairs EPIC Copper Edition: Fotos & Unterschiede zur Standard-Edition

noblechairs EPIC Copper Limited Edition: Fotos & Unterschiede zum Standard Immer mal wieder sorgt noblechairs mit einer Limited Edition für ein bisschen Abwechslung im Sortiment – häufig gepaar mit Rabattaktionen wie der am Black Friday jedes Jahr. Dieses Jahr gibt es die noblechairs EPIC Copper Limited Edition, die ich euch hier zeigen möchte. Aktuell spart

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

*