Backforce Mate Test: Fußstütze & Sitzhocker kombiniert
- Autor: Marco Nykamp
- Zuletzt aktualisiert: 04.11.2025
Im Gaming-Stuhl Bereich gibt es zwar schon 2-3 Fußstützen, aber der Backforce Mate ist die erste, die gleichzeitig auch die Belastbarkeit zum Sitzhocker mitbringt. Damit wird der Mate nicht nur zum Mate dir und deiner Füße, sondern bietet auch für deine Mates Platz, wenn du Besuch hast.
Wie alles von Backforce wird auch der Mate in Deutschland nachhaltig produziert, kommt mit 10 Jahren Garantie zu dir nach Hause und ist mit einem Preis von 109€ auch noch günstiger als die bekannten Modelle der Mitbewerber. Die entscheidende Frage beantworte ich aber nun im Backforce Mate Test: Ist das gute Stück wirklich eine Bereicherung, oder unnötig? Wie immer auch mit Video.
| Hersteller | Backforce |
| Modell | Mate |
| Materialien | Kunststoff-Fußkreuz, recycelter PET-Stoffbezug, Velourbezug, Kunststoffgleiter, Kaltschaumpolsterung |
| Eigenschaften | Stufenlos höhenverstellbar mit langer Gasfeder von 50-69cm, nachhaltig produziert, Stoffbezug, Belastbar bis 120kg |
Inhaltsverzeichnis
- Weicher Stoffbezug-Mix: Der Backforce Mate kommt mit einem Mix aus recyceltem PET-Stoffbezug & Velour.
- Stufenlos höhenverstellbar: Der Mate ist millimetergenau und ohne Stufen einstellbar – in einer Höhe von 50-69cm. Damit kann man ihn sogar als Stehhilfe am Schreibtisch nutzen.
- Sitzhocker & Fußstütze in 1: Durch die hohe Belastbarkeit bis 120kg kann der Mate vielseitig eingesetzt werden.
- Made in Germany: Der Mate wird nachhaltig von Interstuhl in Deutschland hergestellt und liefert satte 10 Jahre Garantie.
- Nachhaltigkeit: Die Bezüge sind aus PET-Stoff, Ökotex-100 & GRS zertifiziert und der Hocker ist zu 100% recyclebar.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Komfortsteigerung als Fußstütze: Wird das Sitzen wirklich angenehmer?
Um ehrlich zu sein kann ich hier natürlich keine super spannenden Testergebnisse liefern und die Frage aus der Überschrift ist auch eher rhetorischer Natur, denn: Wir alle wissen, wie angenehm es sein kann, seine Füße hochlegen zu können. Wir alle haben es schon tausende Male in unserem Leben gemacht, und nicht umsonst immer wieder.
Dementsprechend enttäuscht der Backforce Mate im Test keineswegs. Wir können die Füße hochlegen wie wir wollen, auf welcher Höhe wir wollen und unsere Füße werden dabei angenehm auf einem Kaltschaum gebettet, der mit recyceltem Bezug aus PET-Flaschen nachhaltig hergestellt wurde. Auch barfuß empfinde ich die Fußstütze als sehr angenehm.
Insofern gibt es hier absolut nichts zu meckern. Aufgrund der variablen Höhenverstellbarkeit ist dem Einsatzort des Mate keine Grenze auferlegt. Ob ihr ihn am Schreibtisch oder als Verlängerung eures Sofas nutzt, ist komplett euch überlassen.
Höhenverstellung: Klassischer Gaslift, Bedienung per Hebel
Der Backforce Mate verfügt über einen klassischen Gaslift, wie wir ihn auch bei Gaming- oder Bürostühlen vorfinden. Unterhalb der Sitzfläche befindet sich ein Hebel, mit dem wir die Gasfeder steuern und damit auch die Höhe des Mate. Dadurch, dass der Mate gleichzeitig mit seiner 120kg-Belastbarkeit als Sitz dienen kann, braucht er auch ein gewisses Gewicht, um sich tiefer einstellen zu lassen.
Hoch geht problemlos ohne dass man drauf sitzt, runter entsprechend nur, wenn man sich draufsetzt. Auch das ist für höhenverstellbare Fußstützen dieser Art absolut üblich und in Ordnung. In der Realität wird man die Höhe der Stütze nicht oft verstellen, zumal viele Fußstützen gar nicht höhenverstellbar sind. Diese hier ist von 50cm-69cm Höhe stufenlos verstellbar.
Backforce Mate Test: Sitzkomfort als Hocker
Dass ein Sitzhocker keine ergonomischen Überraschungen bereithalten wird, dürfte uns allen klar sein. Ein Sitzhocker wie der Backforce Mate ist eben ein ehrliches Möbelstück: Eine Grundplatte aus Holz, hochwertiger Sitzschaum und ein anständiger Bezug. Einzig die Dicke des Polsters könnte hier das Zünglein an der Waage sein, ist es wirklich dick genug?
Für meine aktuellen 88kg definitiv. Der Backforce Mate ist anständig ausgepolstert und bietet damit im Rahmen eines Sitzhockers auch anständigen Komfort. Ich habe den Mate Test wirklich ernst genommen und sogar an mehreren Tagen 1-3 Stunden auf dem Mate gearbeitet. Ich kann hier nichts Nachteiliges berichten.
Ein bisschen Extra-Ergonomie ist dann aber doch noch eingeflossen. Die Seiten des Mate sind etwas erhöht, sodass wir unseren Hintern im Tal der Sitzfläche platzieren. Das sorgt für dezenten Seitenhalt, selbstverständlich ohne dass es uns einengen würde. Hier handelt es sich um reine Schaumteile, die auch „besessen“ werden können.
Wenn also mal Freunde zu Besuch sind und die Sitzgelegenheiten ausgehen, ist der Mate dein Freund.
Idee zur Zweckentfremdung: Stehhilfe am höhenverstellbaren Schreibtisch
Dafür ist der Backforce Mate zwar nicht gedacht, meiner Meinung nach aber geeignet. Ich arbeite an einem höhenverstellbaren Schreibtisch. Daran kann man entweder stehen, oder sich an eine Stehhilfe bzw. einen Stehhocker anlehnen. Durch die sehr lange Gasfeder ist der Mate auf eine Höhe von bis zu 69cm ausfahrbar. Übliche Stehhilfen gehen zwar oft bis 70- oder 80cm, ich finde die 69cm aber noch ausreichend.
Hierfür werden sicherlich die wenigsten den Mate nutzen, anmerken dass es geht wollte ich dennoch kurz. Eine dafür konzipierte Stehhilfe ist dafür zwar besser geeignet, kostet aber auch mindestens nochmal so viel wie der Mate.
Rollen vs. Kunststoffgleiter: Was ist besser?
Wie so oft eine Geschmacksfrage. Fakt ist: Die meisten Fußstützen bzw. Fußablagen haben keine Rollen. In der Regel sind Kunststoffgleiter drunter, wie beim Backforce Mate. Für mich ist das auch die Lösung der Wahl, denn verschieben kann man eine Fußstütze mit Kunststoffgleitern mit den Füßen trotzdem, gleichzeitig verschiebt man sie aber nicht so schnell versehentlich, wie mit Rollen.

Die Kunststoffgleiter des Mate sind extra mit einer sehr glatten Fläche ausgestattet, sodass ich nicht erwarten würde, damit den Boden beim Verschieben zu zerkratzen. Wer das Verschieben des Mates noch leichtgängiger machen will, könnte überlegen Teflongleiter drunterzukleben. Oder aber Filzgleiter, wenn der Boden besonders sanft behandelt werden soll.

Doch lieber Rollen? Diese passen unter den Mate:
Falls du doch lieber Rollen unter deinem Backforce Mate hättest, ist das kein Problem. Ich habe verschiedene Bürostuhlrollen-Sets zuhause und konnte problemlos testen, welche passen. Wichtig ist es, dass du Rollen mit einem 11mm dicken Stift auswählst. Klassiche 11x22mm Rollen passen damit. Ich habe die Rollen von Xelotech zuhause, es gibt aber auch günstigere Anbieter wie diese hier.

Schöner finde ich den Mate mit Kunststoffgleitern.
Bezug: Mix aus PET-Bezug & Velours im Test
Die Kontaktflächen der Fußstütze sind mit einem Stoffbezug aus recycelten PET-Flaschen bezogen. Das Material fühlt sich angenehm an, auch wer gern barfuß zuhause herumläuft, dürfte zufriedengestellt werden. Für den Fall wäre maximal flauschig zwar wahrscheinlich ein Traum, den gibt’s hier aber eher an den Seiten des Backforce Mate:
Dort ist er mit Velours bezogen. An diese Veloursteile können wir unsere Schulterpatches anbringen, die wir für unsere Backforce Stühle oder aber für den Mate gekauft haben. Zudem frischt der Bezug-Mix das Design auf, beide Stoffe wirken hochwertig.
Das Verloursmaterial ist kein absoluter Fusselmagnet, hält kleine Fussel aber schon hier und da fest. Entweder der Mate steht unterm Tisch und das fällt nicht weiter auf, oder wir entfusseln ihn ab und zu. Vielleicht immer dann, wenn wir unseren Stuhl mit einem feuchten Lappen abwischen? Das soll man nämlich auch regelmäßig machen. :)
Kunststoff-Fußkreuz mit Backforce-Schriftzug & Personalisierbarkeit
Das Fußkreuz des Backforce Mate besteht aus Kunststoff. Das schöne Aluminium-Fußkreuz in Felgenoptik ist bei einem Kaufpreis von 109€ nachvollziehbarerweise nicht drin, so schön es auch wäre.

Ganz nett finde ich auch, dass der Mate wie seine Brüder & Schwestern Backforce One, Backforce One Plus, Backforce V & Backforce V Plus personalisierbar ist. Die Schulterpatches kennt ihr bestimmt. An den Seiten des Stuhls wurde extra Velours eingearbeitet, damit ihr auch hier eure Schulterpatches anbringen könnt.

Ich bräuchte das zwar nicht unbedingt, aber bestimmt freut sich jemand drüber.
Nachhaltig produziert, Made in Germany, 10 Jahre Garantie für den Backforce Mate
Der Mate wird bei Interstuhl in Deutschland gefertigt. Backforce gibt dabei wie immer 10 Jahre Garantie – ein starkes Signal in puncto Haltbarkeit und Nachhaltigkeit.

Der Bezug des Backforce Mate trägt das OEKO-TEX Standard 100-Siegel. Das bedeutet, dass alle textilen Bestandteile auf Schadstoffe geprüft wurden und die gesetzlichen Vorgaben deutlich unterschreiten – gut für Haut, Gesundheit und Umwelt. Darüber hinaus ist der Stoff GRS-zertifiziert (Global Recycled Standard). Dieses Zertifikat stellt sicher, dass der verwendete Polyesteranteil tatsächlich aus recycelten Materialien stammt und entlang der Lieferkette sozial verantwortliche sowie umweltverträgliche Produktionsprozesse eingehalten werden.
Kurz gesagt: Der Mate besteht aus nachweislich unbedenklichen, recycelten Materialien und wird unter kontrollierten, nachhaltigen Bedingungen gefertigt.
Preis-/Leistung: Sind 109€ zu viel?
Im Gaming-Stuhl-Bereich gibt es nicht allzu viele Fußstützen. Die von noblechairs kostet z.B. 139€, die von Secretlab 279€. Die Fußstützen verfolgen zwar auch andere Konzepte, sind aber erstmal teurer als die von Backforce. Es gibt auch noch einen weiteren deutschen Stuhlanbieter, den ich hier aus Gründen nicht mehr erwähne, eine Fußstütze hat er aber auch im Angebot: Für satte 269€-617€, je nach Ausstattung. Wie immer super teuer.

Vom Konzept her dem Backforce Mate ähnliche Fußstützen gibt es bei Amazon ab ca. 80€, allerdings ohne Garantie & Made in China. Zusammenfassend würde ich einen Preis von 109€ für ein in Deutschland nachhaltig hergestelltes Produkt mit 10 Jahren Garantie als absolut fair bis absolut preiswert beurteilen.
Fazit: Ist der Backforce Mate ein Must-Have-Upgrade?
Der Mate ist mindestens ein „Nice-to-have-Upgrade“. Ob man eine Fußstütze braucht, muss jeder selbst entscheiden. Fußstützen haben in meinem Arbeits- und vor allem Gaming-Alltag seit Jahren einen festen Platz, ich denke jeder von uns weiß, wie entlastend es sein kann, die Füße hochzulegen.
Den Job macht der Mate super gut: Der Stoffbezug ist selbst auf nackter Haut angenehm, er ist gut ausgepolstert und vor allem zusätzlich als Sitzhocker geeignet, seiner hohen Belastbarkeit von 120kg sei Dank. Damit stellt er für mich eine gelungene Ergänzung für das eigene Setup dar: Für die eigenen Füße oder den Besuch, der zum gemeinsamen Zocken kommt – egal ob vorm TV oder Rechner.
Wie immer wird auch dieses Möbelstück von Backforce in Deutschland mit ganz viel Rücksicht auf unsere Umwelt hergestellt und weil man sich der Qualität der Produkte bewusst ist, gibt es die 10 Jahre Garantie gleich dazu. Gleichzeitig werden die Preise der Konkurrenz mit 109€ noch gnadenlos unterboten, daher bleibt nur ein Schluss: Wenn du Bock auf eine Fußstütze hast, dann greif zu.
Vorteile:
- Steigert den Komfort
- Angenehmes Polster für Fuß & Hintern
- Auch als Sitzhocker nutzbar
- Angenehmer Bezug aus recycelten PET-Flaschen
- Personalisierbar
- Nachhaltig produziert
- Bodenschonende Kunststoffgleiter
- 10 Jahre Garantie
Nachteile:
- Velours an Seiten schnell fusselig
Ich bin Marco Nykamp, TÜV-zertifizierter Ergonomie-Berater und seit 2014 schreibe ich hier über Gaming- und Bürostühle. Du findest hier nur echte, ehrliche & unabhängige Tests & Videos, keinerlei gekaufte oder unehrliche Meinungen. Auch schreibe ich keine Testberichte zu Stühlen, die ich nie wirklich besessen habe.
Weil ich oft auch sehr kritisch mit den Testobjekten bin, bekomme ich nur wenige Stühle for free, den Großteil kaufe ich selbst. Daher wird dieses Projekt durch Affiliate-Programme finanziert. Mehr dazu & über mich findest du hier: Über Marco Nykamp